Do 10. November 2022, 20.00 Uhr
Zur Bedeutung des Waldes für Gesellschaft und Gesundheit.
Wir alle kennen die Wirkungen schöner Landschaften, frischer Luft und wärmender Sonne auf unser Gemüt und unsere Lebensfreude. Aufenthalte im Wald stärken unser Immunsystem und wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. In seinem Vortrag geht Marc Risch diesem Phänomen auf den Grund und erläutert, wie der Wald mit seiner gesundheitsförderlichen Wirkung zur Genesung und Therapie von Krankheiten beitragen kann.
Dr. med. Marc Risch studierte Humanmedizin in Zürich und Innsbruck und absolvierte vertiefende Ausbildungen unter anderem in den Bereichen Krisenintervention, wo er zusammen mit seiner Frau als Ausbildner für das Rote Kreuz tätig war. Er war am Institut für Rechtsmedizin in Basel tätig und 5 Jahre im Bereich Diagnostik und Therapie bei den St. Gallischen Psychiatrie-Diensten Süd. Seit 2012 führt der Psychiater seine eigene Praxis in Schaan. Seit 2019 ist er zusammen mit seiner Frau Michaela auch für das Clinicum Alpinum in Gaflei verantwortlich. 2022 wurde aus dem Clinicum Alpinum heraus die Stiftung TIEFSINN (www.tiefsinn.org) gegründet, die sich u.a. auch für die so wichtigen naturnahen Gesundheitsfaktoren einsetzt.