Samstag, 23. September von 10 bis 17 Uhr
Erstmals öffnen 16 liechtensteinische Kulturinstitutionen gemeinsam ihre Türen und laden die Bevölkerung ein, die Vielfalt ihrer gesammelten Schätze zu erkunden. An diesen beiden Samstagen gewähren die Verantwortlichen staatlicher, kommunaler sowie privater Kulturgüter- und Kunstsammlungen einen Einblick in ihre Depots und Sammlungen sowie in ihre Arbeit.
Die Sammlungen umfassen mehrere Hunderttausend Objekte und Werke, welche die liechtensteinische Alltags- und Kulturgeschichte verkörpern: von der Heugabel zur Hochvakuumbedampfungsanlage, von den Gutenberger Votivstatuetten zur gotischen Monstranz, von den Beigla zum Wählscheibentelefon, von römischen Münzen zur Rechenmaschine, aber ebenso Gemälde, Bildteppiche, Skulpturen, Fotografien und Musikkompositionen. Die Angebote an den Erlebnistagen sind so vielfältig wie die Sammlungsstücke: Es erwartet Sie ein attraktives Programm mit Hintergrundinformationen, Führungen, Mitmachaktionen, Spielen und Verpflegung. Sie sind herzlich eingeladen, neben unseren Kulturschätzen auch die verschiedenen Aufgaben und Arbeiten kennen zu lernen, die nötig sind, um die gesammelten Objekte und Werke zugänglich zu machen und für kommende Generationen zu bewahren.
Die Kulturgütersammlung der Gemeinde Ruggell wird am Samstag, den 23. September zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet sein.
Hier werden Geschichten rund um den letzten Berufsfischer, die letzten Tuarbastächer und Küfer erzählt. Zahlreiche Objekte geben Aufschluss über die Mühsal des bäuerlichen Lebens. Neben den Geschichten werden auch die aktuellen Herausforderungen sichtbar: Was soll künftig gesammelt werden? Wie kann die Geschichte der Objekte dokumentiert werden?
Programm:
10.30 Uhr und 14.30 Uhr
Film: «Zu jeder Jahreszeit ist Kartoffelzeit.»
Film zum Kartoffelanbau (1980)
(30 Minuten)
11.00 Uhr und 15.00 Uhr
Führung: Paul Büchel und Marzell Biedermann führen durch die Sammlung
(ca. 30 Minuten)
Adresse:
Kulturgütersammlung Ruggell
Industriestrasse 32, 9491 Ruggell
Linie 31, Haltestelle: Ruggell, Flandera
Mehr Informationen unter www.sammlungen.li