8. März – 6. Juli 2025
Eine Ausstellung über Kommunikation und Konflikte oder Eine Ausstellung über gelingende und misslingende Kommunikation sowie über die Ursachen und Auswirkungen von Konflikten.
Mit Beiträgen von Martha Büchel-Hilti, Kollektiv Lachesis, Laura Hilti, Johannes Inama, Uli Mayer, Adam Vogt u.a.
Kuratiert von Laura Hilti
Zur Ausstellung
Das zwischenmenschliche Zusammenleben ist alles andere als einfach. Kommunikation kann leicht fehlschlagen und zu Streit, zu gewaltsamen Auseinandersetzungen und schliesslich zu Krieg führen. Dies hat viel mit unserer Sprache und Kultur zu tun: Anstatt über Bedürfnisse zu sprechen und eigene Sichtweisen zu hinterfragen, werden schnell Schuldzuweisungen und Vorwürfe gemacht.
In der Ausstellung geht es um gelingende und misslingende Kommunikation sowie um die Ursachen und Auswirkungen von Konflikten. Die Beiträge thematisieren persönliche wie auch gesellschaftliche Konflikte bis hin zum Leben im Krieg und beschäftigen sich mit der Frage, wie Liechtenstein in bewaffnete Konflikte involviert ist. Gleichzeitig werden Personen vorgestellt, die sich für Frieden einsetzen sowie auch Methoden für den Umgang mit schwierigen Situationen und eine konstruktive Kommunikation.
Ausstellungseröffnung: Fr 7. März, 19.00 Uhr