Do 10. November 2022, 20.00 Uhr Zur Bedeutung des Waldes für Gesellschaft und Gesundheit. Wir alle kennen die Wirkungen schöner Landschaften, frischer Luft und wärmender…
Do 17. November 2022 20.00 Uhr Naturdokumentation aus dem Jahr 2021 von Lisa Eder. Der Dokumentarfilm porträtiert das einzigartige Ökosystem National- park Bayerischer Wald im…
Fr 17. Juni 2022, 16.00 Uhr Der Förster Jürgen-Thomas Ernst begleitet uns auf einem Spaziergang durch den Wald. Dabei wird er unseren Blick für Dinge…
Sa 04. Juni 2022, 15.00 Uhr Vorlesenachmittag mit Mirjam Scheerer und Margit Hassler von der Schulbibliothek der Primarschule Ruggell und Kinderführung durch die Ausstellung mit…
Fr 27. Mai 2022, 16.00 bis 20.00 Uhr Ausstellungseröffnung Sanfte Eröffnung mit akustischen Beiträgen vom Klanglabor und einem Buffetwald von Roland Adlassnigg. Klanglabor: Waldrauschen Klangbaden…
Die Student*innen des Studiengangs Architektur an der Universität Liechtenstein sind mit ihren Tutoren Alberto Alessi und Livia Herle im Küefer-Martis-Huus zu Gast und widmen sich…
Am 8. November 1921 floss erstmals Strom durch die Leitungen zu den ersten elektrifizierten Häusern in Ruggell. Zunächst betraf die Elektrifizierung fast ausschliesslich die Beleuchtung.…
Abendführungen unter fachkundiger Begleitung von Mitgliedern des Vereins pro Lawena Museum Termine: Do 18.11., Do 16.12., Do 20.01., Do 17.02., Do 17.03., jeweils 18.00 Uhr…